
Euphorie und Aufbruchstimmung – Abschlussfeier der Realschule Hechingen 2025
Am 17. Juli 2025 fand die festliche Verabschiedung der Abschlussklassen der Realschule statt. Der Abend wurde bereits um 17 Uhr feierlich in der Hechinger Johanneskirche mit einem Abschlussgottesdienst eingeläutet. Initiiert und geplant von Melanie Fecker haben einige Abschlussschüler und Lehrer den Gottesdienst unter dem Motto „Loslassen & Aufbrechen“ gestaltet.
Stimmungsvoll ging es ab 18 Uhr im Museum weiter, als alle Abschlussklassen zu den Klängen von „Forever Young“ einzogen. Nachdem alle Schüler ihre Plätze eingenommen hatten, eröffnete Frau Maigré, Konrektorin der Realschule, die Abschlussfeier mit einer herzlichen Begrüßung. Das Schulorchester unter der Leitung von Herrn Best beeindruckte das Publikum mit zwei schwungvollen Stücken, die die festliche Atmosphäre unterstrichen. Nach dieser musikalischen Einlage folgte eine Rede von Frau Jutta Haid, der Vorsitzenden des Elternbeirats, die den Absolventen Erfolg, Energie und gute Wegbegleiter wünschte. Der Höhepunkt der Feier war die Zeugnisvergabe, die von Rektor Stefan Hipp mit einer Ansprache eingeleitet wurde. Der Schulleiter stellte nach seinem Blick auf den zeitlichen Wandel in Gesellschaft und Bildung heraus, welchen Stellenwert Bildung für die Zukunft der Schüler habe, und zitierte in diesem Sinne Nelson Mandela mit den Worten „Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern“. Im Anschluss traten die Schüler klassenweise auf die Bühne, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen. Die jeweiligen Klassenlehrer nutzten dabei die Gelegenheit, um persönliche und motivierende Worte an ihre Schüler zu richten. Besonders herausragende Leistungen wurden durch Preise und Belobigungen gewürdigt. Ein besonderes Highlight war das Lehrerquiz, bei dem die Lehrer der Hauptfächer Kindheitsbilder ihrer Schüler erraten mussten. Dieses amüsante Spiel sorgte für viel Gelächter und Abwechslung im Programm. Außerdem übergab Frau Appel einen Preis für die beste Leistung im Fach Französisch sowie die DELF-Zertifikate und würdigte dabei das Engagement von vier Schülerinnen, die sich freiwillig der Prüfung für das „Diplôme d’Études en Langue Francaise“, einem international anerkannten Sprachdiplom, unterzogen hatten. Darüber hinaus dankten Frau Wanner und Herr Dehner einer Gruppe von 12 Jugendlichen, die sich für den Schulsanitätsdienst stark gemacht haben, um in unermüdlichem Einsatz Schülern in Not zu helfen und dadurch letztlich auch eine Vorbildfunktion einnahmen. Am Ende der Abschlussfeier richtete die Absolventin und Schülersprecherin Angelina Schäfer nochmals einen Blick auf die gemeinsame Zeit an der Realschule und dankte dabei ihren Mitabsolventen, Lehrern und Eltern. Das Programm endete mit einer von den Abschlussschülern erstellten Bilderpräsentation, die an viele denkwürdige und lustige Momente der vergangenen Jahre erinnerte.
Der Abend mündete in einen Stehempfang im Foyer des Museums. Hier hatten alle Anwesenden die Gelegenheit bei Fingerfood, das von den Eltern und Klassen 8e, 9a, 9b, 9c und 9d vorbereitet wurde, ins Gespräch zu kommen und die Feier gemütlich ausklingen zu lassen.
