
Viele gute Vorsätze im Gepäck
Reges Treiben herrschte am Montagnachmittag gegen 15 Uhr des ersten Schultages in der Turnhalle der Realschule Hechingen. Viele Kinder, Eltern und Verwandte sowie Schulleitung und Lehrkräfte waren gekommen, um die neuen Fünftklässler willkommen zu heißen.
Den feierlichen Auftakt in der gut besuchten Turnhalle machte Herr Markus Best mit dem Bläserensemble der 6. Klassen. Im Anschluss begrüßte Realschulrektor Stefan Hipp die Neulinge herzlich, malte sich aus, wie die Schüler ab dem morgigen Tag in der Frühe aufstehen und nicht nur mit Heften und Mäppchen, sondern hoffentlich auch mit vielen guten Vorsätzen im Gepäck zur Schule kämen. Des Weiteren stellte er die Konrektorin Katrin Maigré und die Stufenleiterin der Klassen 5/6 Melanie Zeiler sowie die Klassenlehrer(teams) vor. Danach brachten die Girls der 7. und 10. Klasse unter der Leitung von Stefanie Schleicher Bewegung in den Saal und zeigten, dass Schule mehr sein kann als nur auf dem Hosenboden zu sitzen und trockene Fakten zu büffeln.
Nach einem weiteren musikalischen Beitrag der Bläserklasse mit Herrn Markus Best ließ es sich Stefan Hipp nicht nehmen, mit den Schulneulingen direkt ins Gespräch zu kommen. Hatten sich bei den Vorsätzen für den Schulstart an der Realschule die Mehrheit der Schüler mit ihrer Beteiligung noch etwas zurückgehalten, brach ein Ratequizz zur neuen Schule das Eis und die Schüler beteiligten sich rege.
Daraufhin übernahm Realschulkonrektorin Katrin Maigré und fesselte ihre jungen Zuhörer mit einer Geschichte über eine kleine Schraube, die dachte, sie sei nicht wichtig und könnte ruhig ein bisschen lockerlassen. Sie übertrug die Botschaft hinter der Geschichte auf die Schule und stellte heraus, dass Zusammenhalt und das „Nicht-locker-lassen“ beim Erreichen der eigenen und gemeinsamer Ziele wichtige Eigenschaften im Schulleben darstellen.
Aus den Reihen der Schüler war SMV-Mitglied und im Besonderen Unterstufensprecherin Mia Hipp aus der Klasse 8c gekommen, um die Aufgaben der SMV vorzustellen und für die SMV zu werben. Sie wünschte den neuen Fünftklässlern viel Spaß beim Kennenlernen ihrer Lehrer und Mitschüler und dass sich diese schnell einlebten.
Während die neuen Schüler die Möglichkeit hatten, ihr neues Umfeld kennenzulernen und erste wichtige Informationen im Klassenzimmer erhielten, konnten sich die neuen Eltern bei Kaffee und Kuchen, ausgerichtet durch die Eltern der sechsten Klassen unter der Schirmherrschaft des Schulfördervereins, versorgen. Eine anschließende Informationsrunde zu den Klassenpflegschaftsabenden, dem Realschulkonzept, der individuellen Förderung und der Einführungswoche rundeten den gelungenen Nachmittag ab.